
Bauernhaus Podere del Sole
Die toskanischen Buchten

1. Strand von Feniglia (36 km von uns entfernt)

La Feniglia, in der Gemeinde Orbetello gelegen, ist eine Sandbank namens Tombolo, die den Ansedonia-Hügel im Osten und den Monte Argentario im Westen verbindet. Er erstreckt sich über etwa 6 km und zeichnet sich durch eine Fläche aus weißem und sehr feinem Sand aus, mit einem Kiefernwald dahinter und einem mediterranen Buschwald, der verschiedene geschützte Arten versammelt.
2. Thermen des Domitian (35 km von uns entfernt)

I Bagni di Domiziano, aufgrund der Villa, die einst den Markgrafen Gerini gehörte, auch als Strand von Gerini bekannt, ist ein kleiner freier Sandstrand (keine Badeanstalten) an der Straße, die nach Porto Santo Stefano führt. Von der Straße aus ist der Strand jedoch nicht einsehbar und selbst der Zugangsweg ist kaum sichtbar, halb versteckt zwischen den Olivenbäumen. Aufgrund des niedrigen Meeresbodens ist dieser Strand auch für Kinder geeignet. Das Hauptmerkmal dieses Strandes ist, dass er sich vor der alten Residenz der Domizi Enobarbi befindet, einer Familie des kaiserlichen Roms, von der Kaiser Nero abstammte. Noch heute, bei Ebbe, tauchen die Überreste der alten Becken, in denen Fische gezüchtet wurden, aus dem Meer auf; Außerdem sind unmittelbar hinter der Spitze auf der linken Seite die Ruinen der antiken Villa aus dem Jahr 36 v. Chr. Zu sehen
3. La Soda (36 km von uns entfernt)

Wir finden diesen Strand in Richtung Porto Santo Stefano, er ist von der Straße aus sichtbar und der Zugang ist leicht zu erkennen. Durch einen kleinen Steg in zwei Teile geteilt, befindet sich rechts der Freistrand, links die Badeanstalt. Es ist ein Strand aus kleinen Kieselsteinen, wir finden auch eine Bar und ein Restaurant direkt am Meer. Es wird auch von Tauchern besucht, die noch am Anfang stehen, da sie hier mit der gesamten Ausrüstung ohne Boot problemlos ins Meer gelangen können.
4. Die Blondine (37 km von uns entfernt)

La Bionda ist eine hübsche und ruhige Bucht, die hinter Pozzarello liegt. Von Porto Santo Stefano aus kann es auch zu Fuß erreicht werden (die Strecke ist nicht kurz, aber alles flach und eindrucksvoll), indem man unter den Tunneln hindurchgeht, durch die der Zug von 1913 bis 1944 fuhr; Am Ende der drei Tunnel finden Sie diesen hübschen Strand und seine Felsbarriere, in der das Meer immer ruhig ist. Der Strand ist kostenlos, es gibt keine Bars oder Badeanstalten. Es kann auch von der Straße aus erreicht werden, die nach Porto Santo Stefano führt, indem man die kleine Straße nimmt, die am Ende der Bucht von Pozzarello am Meer entlangführt.
5. Die Kantoniera (37 km von uns entfernt)

Kleiner Kies- und Sandstrand, der zu Fuß von der Stadt Porto Santo Stefano aus erreicht werden kann, indem man unter dem Tunnel hindurchgeht, der von 1913 bis 1944 die Durchfahrt des aus Orbetello kommenden Zuges ermöglichte. Der Zugang ist auch für Behinderte geeignet. Der Strand ist kostenlos, aber Sie finden auch einen Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih. La Cantoniera ist ein fröhlicher und sehr beliebter Strand, besonders am Nachmittag. Die Klippe auf der linken Seite ist ein Paradies für einheimische Kinder, die stundenlang von den Felsen springen. An den Tagen, an denen der Scirocco-Wind bläst, ist das Meer besonders ruhig und kristallklar.
6. Giannella-Strand (39 km von uns entfernt)

Die Giannella ist der Tombolo nördlich des Argentario, Sie treffen ihn ein paar Kilometer vor der Ankunft in Porto Santo Stefano auf der rechten Seite. Es ist ein ca. 8 km langer Sandstrand mit Badeanstalten, freiem Strand, Bars und Restaurants am Meer. Das Meer fällt sehr flach ab und macht diesen Strand daher sehr geeignet für kleine Kinder. Um zum Meer zu gelangen, müssen Sie nur entlang des Tombolo gehen, um die zahlreichen Zugangspunkte zu treffen. Dieser Strand eignet sich gut für den Segelsport. Denken Sie schließlich daran, dass sich in der Nähe des Strandes ein Pinienwald befindet, der fast die gesamte Länge von Tombolo bedeckt.
7. Die Cacciarella (40 km von uns entfernt)

Wenn Sie die Stadt Porto Santo Stefano verlassen und die Panoramastraße nehmen, ist der erste vom Land aus zugängliche Strand Cacciarella. Es ist sehr klein, besteht aus Sand und liegt zwischen zwei Klippen. Es gibt keine Bars oder Badeanstalten. Es kann zu Fuß über einen steilen Pfad für etwa 500 Meter erreicht werden. Vergessen Sie nicht Maske und Schnorchel, da der Meeresboden wunderschön ist. Auf der Klippe auf der Ostseite befindet sich die Grotta del Turco, der Zugang ist halb versteckt, aber das Innere der Höhle ist sehr groß. Eine bekannte lokale Legende hat dieser Höhle den Namen zugeschrieben: Es heißt, dass es den Fischern von Santostefa gelang, sich hier mit dem ganzen Boot zu verstecken und so der Gefangennahme der sarazenischen Piraten zu entkommen, die nach einer langen Verfolgungsjagd die Fischer zwischen den Felsen verschwinden sahen und darüber hinaus gelang es ihnen, den Eingang zur Höhle zu lokalisieren. Schließlich weisen wir darauf hin, dass die Statue von Christus dem Erlöser in einer Tiefe von 15 Metern aufgestellt ist, was durch eine an den Felsen an der Oberfläche angebrachte Tafel angezeigt wird.
8. Cala del Gesso (46 km von uns entfernt)

Cala del Gesso ist einer der schönsten Strände des Argentario. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Panoramastraße von Porto Santo Stefano bis zum km 5,9 unmittelbar nach Cala Moresca, wo Sie rechts die Straße namens Via dei Pionieri nehmen. Am Ende des Abstiegs überqueren Sie ein Tor mit einem Fußgängerüberweg, und Sie steigen auf einem etwa 700 Meter langen asphaltierten Weg ab, der mit einer kurzen, aber steilen Treppe endet. Wir empfehlen Ihnen, bequeme Schuhe zu tragen. Beim Abstieg genießen Sie atemberaubende Ausblicke! Der Rückweg bergauf ist in den heißesten Stunden nicht zu empfehlen. Der Weg ist anstrengend, aber Sie werden von der Schönheit dieser Bucht reichlich belohnt. Der Strand besteht aus sehr kleinen und glatten Kieselsteinen, vor ihm befindet sich die Insel Argentarola, während am Ende der Klippe rechts die Überreste eines spanischen Turms aus dem 16. Jahrhundert stehen. Der Strand ist völlig kostenlos, es gibt keine Badeanstalten oder Bars, er eignet sich hervorragend zum Schnorcheln, das Meer ist kristallklar, Sie werden in die Natur des Argentario eintauchen. Vergessen Sie nicht, einen Regenschirm und Wasser mitzubringen, hier "macht sich die Sonne bemerkbar". In der Hochsaison empfehlen wir Ihnen, morgens gegen 10:00 Uhr anzureisen oder lange zu bleiben, um dieses Juwel des Strandes in einer unwirklichen Ruhe zu genießen, die Sie kaum vergessen werden
9. Cala del Bove (46 km von uns entfernt)

Cala del Bove liegt einige hundert Meter vor Cala del Gesso. Der Weg, der zum Meer führt, ist nur zu Fuß erreichbar, er ist nicht in ausgezeichnetem Zustand und etwa 700 Meter lang. Cala del Bove ist eine Klippe ohne Strand, diejenigen, die an den Komfort von Strandbetten gewöhnt sind, werden sich nicht wohl fühlen, aber die Felsen sind glatt und Sie können sich relativ bequem hinlegen. Dieses Gebiet ist nie sehr belebt und Schnorchler werden einen Meeresboden der ersten Ebene vorfinden
10. Totes Meer (48 km von uns entfernt)

Das Tote Meer ist die wildeste Bucht des Argentario, die auf dem Landweg erreichbar ist. Von Porto S. Stefano nehmen Sie die Straße des Campone, gehen Sie den ganzen Weg hinauf, passieren Sie die Kreuzung zum Hotel Torre di Cala Piccola, gehen Sie immer geradeaus, am Ende einer Abfahrt finden Sie eine Kreuzung und nehmen Sie die Richtung auf die links, noch 4,3 km und auf der rechten Seite der Straße finden Sie einen Weg, der zum Meer führt. Turnschuhe sind empfehlenswert, der Weg ist 500 Meter lang, aber bis auf das allererste Stück nicht zu anspruchsvoll. Der Name Totes Meer leitet sich von seiner charakteristischen natürlichen Riffbarriere ab, die dahinter natürliche Becken bildet, in denen das Wasser immer ruhig ist. Bringen Sie eine Maske mit, denn hier finden Sie die schönsten Kulissen des Argentario, die durch die Menge und Vielfalt der Fische, die sie bevölkern, noch faszinierender werden. Die Sonne in diesem Bereich "brennt" und da es keine natürlichen Unterstände oder Bars gibt, ist es notwendig, einen Regenschirm, Wasser und Sonnencreme mitzubringen, auch wenn es seit einigen Jahren einen Regenschirmverleih gibt. Sobald Sie ankommen, raten wir Ihnen, sich nicht an dem kleinen Strand in der Nähe der Steilküste zu positionieren, da von dort aus der Zugang zum Meer nicht der einfachste ist, außerdem ist dies der Punkt, an dem die Hitze stärker ist. Stattdessen sind die Felsen, die den Pools am nächsten sind, besser oder die Barriere vor dem offenen Meer. Denken Sie jedoch daran, dass das Tote Meer kein Ort ist, an dem Sie den ganzen Tag still sitzen und sich sonnen, die vielen Lebensformen in den Pools erkunden und die Länge und Breite aller zugewandten Meeresböden durchwandern, es lohnt sich auf jeden Fall Besuch Strafe